Die Vorarbeiten zur 4. Rallye sind nun abgeschlossen. In diesem Jahr hat die Vorbereitung etwas länger gedauert, da es im Vorfeld einige Hürden zu überwinden gab. Wir sind guter Dinge Ihnen jetzt eine sehr attraktive Rallye anbieten zu können. Wir möchten uns an dieser Stelle schon mal für die Unterstützung der "EuroSpeedway Verwaltungs GmbH" und dem "ADMV Classic Cup" bedanken.
Die traditionelle Oldtimer-Rallye wird zum 4. Mal, unter der Regie der Sportfreunde des Fahrzeug-Legenden e.V., ausgetragen. In diesem Jahr werden wir unsere Mittagspause auf dem Eurospeedway Lausitz durchführen. Im Rahmen der dort stattfinden Veranstaltung "ADMV Classic Cup" besteht für unsere Teilnehmer die Möglichkeit zwei geführte Runden auf der Rennstrecke zu absolvieren. Dabei erfolgt eine Vorbeifahrt an der mit Besuchern besetzten Haupttribühne. Die geführten Runden werden in 2 Abschnitten zu je ca. 60 Fahrzeugen stattfinden.
Bereits am Vorabend, dem 30.07. findet ab 19:00 Uhr unsere 2. Rallye-Party auf dem Rallye-Gelände statt.
Unterkünfte gibt es in unmittelbarer Umgebung und können auch bei uns erfragt werden.
Die Versorgung durch Speisen und Getränke bei der Vorabendunterhaltung und am Rallyetag ist gegeben.
1. Veranstalter
Die Fahrzeug-Legenden e.V. veranstaltet am 31. Juli 2016 die 4. Oldtimer-Rallye Doberlug-Kirchhain,
eine Oldtimer-Ausfahrt für Automobile, Zweiräder und Gespanne. Die zu fahrende Strecke wird durch ein detailliertes Bordbuch vorgegeben. Im Verlauf der Streckenführung sind leichte Aufgaben zur Streckenfindung und mehrere Sonderprüfungen zu absolvieren. Das Befahren der geforderten Strecke wird durch bekannte und geheime Kontrollen überwacht.
2. Art der Veranstaltung
Hierbei handelt es sich um eine Oldtimer-Ausfahrt und Oldtimer-Ausstellung. Die Ausfahrt dient an keinem Punkt der Strecke der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten. Die Ausfahrt besteht aus einer Zuverlässigkeitsfahrt über
ca. 90 km in 2 Etappen mit 6 Sonderprüfungen und 2 Durchfahrtskontrollen auf gut befestigten Landstraßen.
Besonderer Höhepunkt für die angemeldeten Teilnehmer der 4. Oldtimer-Rallye wird die offizielle Befahrung der bekannten Rennstrecke EuroSpeedway Lausitz sein. Der Veranstalter der 4. Oldtimer-Rallye bemüht sich um die Erlaubnis, attraktive Fotos von den Rallye-Fahrzeugen bei der Befahrung des Lausitzring bereitzustellen.
3. Zeitplan
Montag, 11.Juli 2016 - Vornennungsschluss.
Nachnennungen sind in begrenzter Zahl bei Zahlung eines erhöhten Nenngeldes bis zum 31.Juli 2016 08:30 Uhr möglich, sofern noch Startplätze zur Verfügung stehen.
Samstag 30.Juli 2016
Vorabendanreise ab 18:00 Uhr möglich
Alle Angaben sind unter Vorbehalt, da die genauen Zeiten erst mit dem Lausitzring abgestimmt werden müssen. Der genaue Ablaufplan wird mit der Nennungsbestätigung verschickt.
Sonntag 31.Juli 2016
ab 07:00 Uhr
Ankunft und Anmeldung der Teilnehmer
Reichhaltiges Frühstück ist sichergestellt ( nicht im Nenngeld enthalten)
Aufstellung und Besichtigung von Aussteller-Fahrzeugen ist möglich
ca. 09:30 Uhr
Offizielle Begrüßung der Teilnehmer und Fahrerbesprechung
ca. 10:00 Uhr
Start der 4. Oldtimer-Rallye Doberlug-Kirchhain
ca. ab 12:00 Uhr
Mittagsrast mit Imbiss auf dem Eurospeedway Lausitz als Rahmenprogramm der ADMV Classics
ca. ab 13:00 Uhr
Start zur 2. Etappe
ca. ab 14:30 Uhr
Zielankunft auf dem Rallyeplatz im Schlossareal Doberlug
ca. ab 15:30 Uhr
Siegerehrung durch die Fahrtleitung und den Hauptsponsor
Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Pokale werden nicht nachgereicht.
4. Bordbuch
Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten am 31.07.2016 ein Bordbuch mit allen Erläuterungen, Zeitplänen und Fahrtanweisungen.
5. Bordkarten
Die Teilnehmer erhalten für die zwei Etappen je eine Bordkarte. Sie dienen zum Nachweis der Einhaltung der vorgegebenen Prüfungen und der vorgegebenen Fahrtstrecke.
6. Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt sind alle Besitzer und Fahrer von Zwei-, Drei-, und Vierradfahrzeugen bis Baujahr 1986, die den Bedingungen der Ausschreibung entsprechen.
Jeder Fahrer muss einen der Klasse seines Fahrzeuges entsprechenden Führerschein besitzen. Die Fahrzeuge müssen für den öffentlichen Verkehr zugelassen sein. Der Fahrzeughalter muss dafür eine gültige Haftpflichtversicherung nachweisen.
Ist der Fahrer nicht Halter des Fahrzeuges, muss er mit der Nennung oder spätestens bei der Anmeldung eine Einverständniserklärung des Eigentümers über die Teilnahme seines Fahrzeuges an der 4. Oldtimer-Rallye Doberlug-Kirchhain vorlegen.
7. Dokumentenabnahme bei Anmeldung
Vor dem Start findet eine Dokumentabnahme statt. Dort sind vorzulegen:
Fahrzeuge mit rotem Dauerkennzeichen (07…) sind nur mit einer gültigen Haftpflichtversicherung zum Start zugelassen.
8. Fahrzeugkennzeichnung
An jedem Fahrzeug muss vor dem Start ein vom Veranstalter gestelltes Rallye-Schild angebracht werden. Für Schäden am Fahrzeug, die
durch das Anbringen der Rallye-Schilder auftreten, übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung.
9. Klasseneinteilung
Klasse 1 - Krafträder Bj. bis 1945
Klasse 2 - Krafträder Bj. 1946 - 1965
Klasse 3 - Krafträder Bj. 1966 - 1986
Klasse 4 - Automobile Bj. bis 1945
Klasse 5 - Automobile Bj. 1946 - 1965
Klasse 6 - Automobile Bj. 1966 - 1986
Klasse 7 - Gespanne bis Bj. 1986
Für Mopeds und Kleinkrafträder findet am 11.09.2016 eine gesonderte „PEDAL-RALLYE“ im Rahmen des Tages des Denkmals auf dem Gelände der Brikettfabrik „Louise“, der ältesten Brikettfabrik Europas, statt !
10. Nennung
Das ausgefüllte Nennungsformular und die "Allgemeinen Bedingungen" für den Lausitzring (wenn die Befahrung der Rennstrecke gewünscht wird), ist bis spätestens zum 11.Juli 2016 vollständig ausgefüllt und unterschrieben an folgende Adresse zu senden:
Hendrik Schmelzer
Baumschulenweg 75
03253 Doberlug-Kirchhain
Sofern noch Startplätze vorhanden sind, können nach dem 11.Juli 2016 noch Nennungen bis zum Starttag, 08:30 Uhr, abgegeben werden.
11. Nenngeld
Das Nenngeld muss per Überweisung entrichtet werden und ist mit Abgabe der Nennung zu zahlen.
Fahrzeuge, die sich erst am Veranstaltungstag anmelden (sofern noch Startplätze vorhanden sind), können vor Ort in bar bezahlen. Das Nenngeld beträgt für jedes Fahrzeug inklusive Fahrer unter Berücksichtigung des Sonderaufwandes für die Befahrung des Lausitzrings:
bei Nenngeldeingang bis zum 10.Juli 2016 30,00 Euro
bei Nenngeldeingang nach dem 10.Juli 2016 35,00 Euro
für jede zweite und weitere Person 7,00 Euro
Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten:
Nenngeld ist Reuegeld und verfällt bei Nichterscheinen
Bitte bedenken Sie, dass die Teilnehmerzahl an der Rallye aus Zeit- und Platzgründen begrenzt ist.
Gern können Sie Ihr Fahrzeug auch auf unserem Gelände ausstellen (ohne Gebühr)
Das Nenngeld ist auf folgendes Konto einzuzahlen:
Achtung neue Bankverbindung
Empfänger: Fahrzeuglegenden e.V.
Sparkasse Elbe-Elster
IBAN: DE91 1805 1000 0201 0176 01
BIC: WELADED1EES
Unter Verwendungszweck bitte "Oldtimer-Rallye" und den "Vor- und Nachnamen" des Fahrers angeben.
12. Nennungsbestätigung
Nach Eingang der Nennung und der Zahlung erfolgt der Versand der Nennbestätigung. Nennbestätigungen ohne Zahlungseingang werden nicht berücksichtigt. Die Startnummernvergabe erfolgt unter Berücksichtigung der Reihenfolge des Eingangs der Nennung und der Einzahlung.
.
13. Wertung
Gewertet wird nach Wertungspunkten. Sieger in den Klassen ist der Teilnehmer mit der geringsten Wertungspunktsumme. Die ersten drei Plätze jeder Klasse erhalten je einen Pokal und eine Urkunde.
Der jüngste und älteste Teilnehmer/in erhalten einen Ehrenpokal.
Der Teilnehmer mit der geringsten Wertungspunktsumme von allen Klassen erhält einen Sonderpreis.
14. Versicherung
Der Veranstalter schließt lediglich eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung ab. Für alle Fahrzeuge ist eine eigenständige Haftpflichtversicherung abzuschließen. Tageshaftpflichtversicherungen können beim Veranstalter nicht abgeschlossen werden.
15. Durchführung
Gefahren wird im öffentlichen Straßenverkehr. Die geltenden Verkehrsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. Verkehrsverstöße werden mit Ausschluss geahndet. Fahrzeuge, deren Zustand dem Ansehen des Kfz-Veteranensportes abträglich ist, werden für die Teilnahme nicht zugelassen. Alle Teilnehmer erhalten bei der Ankunft eine Startnummer und die Fahrtunterlagen, woraus alle zeitlichen Abläufe sowie die Art der Wertungsprüfungen und deren Wertungen ersichtlich sind.
16. Haftung
Die Teilnehmer (Fahrer, Beifahrer, Kfz-Eigentümer und Halter) nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen genutzten Fahrzeug verursachten Schäden. Die Bestimmungen der Ausschreibung und der Haftungsausschluss auf der Nennung werden durch Unterschrift der Teilnehmer ausdrücklich anerkannt. Ohne Bestätigung des Haftungsauschlusses des Lausitzringes ist eine Befahrung der Rennstrecke nicht möglich.
Verantwortlichkeiten des Veranstalters:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei allen durch höhere Gewalt und aus Sicherheitsgründen notwendigen sowie von den Behörden angeordneten Bestimmungen eine Änderung der Ausschreibung vorzunehmen. Er kann auch den Wettkampf absagen, falls dies durch besondere Umstände bedingt ist, ohne irgendwelche Schadensersatzverpflichtungen übernehmen zu müssen.
17. Proteste
Proteste sind bei KfZ-Veteranen-Veranstaltungen nicht üblich. Der Veranstalter ist dankbar für Hinweise und Kritik zur Verbesserung der Veranstaltung.
18. Organisation
Veranstalter: Fahrzeug-Legenden e.V.
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 7
03253 Doberlug-Kirchhain
Organisationsleitung: Hendrik Schmelzer
Fahrtleitung: Dr. Erich Wilde, Hendrik Schmelzer, Jens Lahne
Das Organisationsteam freut sich, Sie am Start der 4. Oldtimer-Rallye Doberlug-Kirchhain begrüßen zu dürfen und wünscht allen Teilnehmern eine unterhaltsame und vor allem eine pannenfreie Anreise, Ausfahrt und Heimreise.